+49 6022 2656-0
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

25.08.2023

Effizientes Hinweisgebermanagement dank Digitalisierung

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) stellt einen bedeutenden Schritt dar, um einen sicheren Raum für sogenannte Whistleblower zu schaffen. Doch wie lässt sich dieser Prozess effizient gestalten, während die Identität der Hinweisgebenden geschützt bleibt? Die Lösung liegt in der Digitalisierung Ihres Hinweisgebermanagements.

Die immer stetig steigenden und immer komplexer werdenden Compliance-Anforderungen verlangen innovative und rechtssichere Lösungen, die nicht nur den Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes gerecht werden, sondern auch die Interessen der Organisation und Ihrer Mitarbeitenden in Einklang bringen. Hier kommt die digitale Lösung zur Bearbeitung von Hinweisen ins Spiel. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf überzeugende Vorteile, die ein digitales Hinweisgebersystem mit sich bringt:

Anonymität und Sicherheit: Eine digitale Lösung ermöglicht es Hinweisgebern, ihre Identität zu schützen und anonyme Berichte einzureichen. Durch sichere Verschlüsselung und den Schutz persönlicher Daten gewährleistet eine digitale Lösung die Sicherheit der Hinweisgeber.

Effiziente und zeitnahe Berichterstattung: Eine digitale Plattform erleichtert und beschleunigt den Prozess der Berichterstattung. Hinweisgebende Personen können ihre Informationen elektronisch eingeben, anstatt physische Dokumente zu erstellen oder persönliche Treffen zu arrangieren. Dies spart Zeit und ermöglicht es den Behörden oder internen Stellen im Unternehmen, sofort mit der Bearbeitung des Hinweises zu beginnen.

Zentrale Verwaltung und Dokumentation: Eine digitale Lösung ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Hinweise und Dokumente. Dies erleichtert die Nachverfolgung, Speicherung und Organisation der Informationen. Alle relevanten Daten sind leicht zugänglich und können effizient archiviert werden, was für spätere Untersuchungen und Compliance-Prüfungen von Vorteil ist.

Erhöhte Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Durch eine digitale Lösung können alle Interaktionen und Kommunikationen im Hinweisgebersystem transparent verfolgt werden. Dies schafft ein hohes Maß an Nachvollziehbarkeit und dient als rechtlicher Nachweis für die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Die Transparenz stärkt das Vertrauen in den Hinweisgebermechanismus und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Effektive Untersuchungen und Maßnahmen: Alle relevanten Informationen, Korrespondenzen und Aktivitäten können systematisch erfasst und analysiert werden, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

 

Fazit

Die Digitalisierung Ihres Hinweisgebermanagements gewährleistet Anonymität, Sicherheit und eine effiziente Berichterstattung. Durch sichere Verschlüsselung und den Schutz persönlicher Daten wird die Sicherheit der Hinweisgeber gewährleistet. Die zentrale Verwaltung und Dokumentation ermöglicht eine einfache Nachverfolgung und Archivierung, während die Transparenz und Nachvollziehbarkeit das Vertrauen in den Prozess und in Ihr Unternehmen stärken. Letztendlich ermöglicht die digitale Lösung effektive Untersuchungen und Maßnahmen auf der Grundlage systematisch erfasster Informationen.

Lernen Sie jetzt den Whistleblowing Channel über Eticor kennen, digitalisieren Sie die Fallbearbeitung von hinweisgebenden Personen aus Ihrem Unternehmen und profitieren Sie von langfristigen Vorteilen, von denen nicht nur Sie als Geschäftsführung profitieren, sondern auch Ihre Mitarbeitenden.

SERVICE

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder wünschen einen persönlichen Gesprächstermin mit einem unserer Expertinnen oder Experten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

Yvonne Bahke

  • Dipl. Jur. (Univ.)
  • Project Manager Sales
  • Referentin Lieferkettenrecht

Thomas Teschner

  • Ass. jur.
  • Project Manager Legal Compliance

NEWS

Weitere Insights

und Legal News

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden